Berlin Repairs Conference 

22.11 – 24.11

Berlin

Berlin
Repairs!

Austausch und Strategie für Reparationen

Vor 140 Jahren teilten die Kolonialmächte auf der sogenannten Berlin Konferenz von November 1884 bis Februar 1885 den afrikanischen Kontinent untereinander auf. Auf dem Reißbrett zogen sie künstliche Grenzen und schufen damit die Grundlage für gewaltsame imperiale Herrschaft, Vertreibung, Plünderung, die bis heute anhält. 

140 Jahre später kommen Delegationen von widerständiger Graswurzel-Initiativen vom afrikanischen Kontinent und der Diaspora in Europa nach Berlin. Auf der Reparationskonferenz sprechen wir über die Folgen der Berliner Konferenz von 1884/5, Kolonialismus bis heute und darüber und über unsere Vorstellungen und Strategien für Reparationen. Die Konferenz nennt sich “AEPPRADIF”, eine Abkürzung für “Afrika and Europe People-to-People’s Planet Repairs Action Dialogue Internationalist Forum for reparatory justice”. Auf Deutsch also etwa: “Afrika - Europa Graswurzel Dialog und Internationalistisches Forum für planetare Reparationen und Gerechtigkeit”) Die Konferenz soll einen niedrigschwelligen Austausch ermöglichen - von Mensch zu Mensch und zwischen progressiven, linken und widerständigen Graswurzelgruppen. Unter den Gästen auf der Konferenz sind Organiser*innen für pan-Afrikanische Reparationen, Delegierte indigener afrikanischer Gemeinschaften, die dekoloniale Bildungskonzepte und Widerstand leben, sowie antikoloniale Stimmen aus Deutschland und der Nachbarschaft in Neukölln.

Ort

Spore Initative Hermannstraße 86

Berlin, Deutschland

Programm

– tba – 

Hintergrund

Warum gerade jetzt eine Reparationskonferenz?

The Berlin Conference, which began on 15 November 1984 is understood as one of the key events in Europe’s colonial history, the culmination of the so-called scramble for Africa by European imperial powers. The negotiated artificial division of Africa among Europe’s colonial powers led to the supposed legitimisation and formalisation of violent colonial rule, expulsion and exploitation. To this day, the event has had massive political, economic and social consequences for the formerly colonised. An example of the harm of the 1884-1885 Berlin Conference for the partition of Afrika is the European imperialist conquest, disempowerment and exploitative underdevelopment of the dismembered indigenous Gbetowo nation of Gbeduko, which is divided by the colonial borders of present-day Ghana, Togo, Benin and Nigeria in West Afrika. Such examples abound throughout the entire continent and diaspora of Afrika today. 

In dieser Situation beobachten wir ein wachsendes pan-afrikanisches und internationalistisches Bewusstsein an der Basis der indigenen und anderen Widerstandsgemeinschaften, sowohl auf dem afrikanischen Kontinent, also auch in anderen Ländern des Globalen Südens und in der Diaspora. Die Reparationskonferenz “AEPPPRADIF” will diese Kämpfe in einen Austausch bringen und so die neokolonialen Konsequenzen der Berliner Konferenz von 1884-1885 adressieren. 

Die Idee der Konferenz entstand im September 2019 von Gbetowo Scholar-Activists während der Planung ihrer eigenen autonomen glokalen Ablodenunyansa Communiversity Diese Gemeinschaftsuniverität ist ihre eigene vereinigende Initiative für reparative Gerechtigkeit zur Dekolonisierung der Bildung in Verfolgung der panafrikanischen internationalistischen Förderung. Sie gaben den Anstoß für das, was jetzt Planet Repairs Action Learning Educational Revolution (PRALER) genannt wird. PRALER ist ein revolutionäres Bildungskonzept, das auch zur Organisation von dekolonialer Bildung in Ländern des Globalen Nordens beitragen soll. Aktuell gibt es ein Netzwerk von PRALER Ortsgruppen vor allem in diversen Städten in Großbritannien, wo sie radikale Community-, Bildungs- und aktivistische Arbeit machen. Planet Repairs Action Learning Educational Revolution (PRALER)

Der Aufruf zur Organisation der AEPPPRADIF wurde im Oktober 2023 von einer britischen Konferenz zu Afrikanischen Reparationen “United Kingdom Afrikan Reparations Conference” in London unterstützt, die unter der Schirmherrschaft der All-Party Parliamentary Group on Afrikan Reparations (APPG-AR)Das ist ein parteiübergreifender Zusammenschluss von Abgeordneten im britischen Parlament zum Thema Reparationen. Die Leitung hat der Mitbegründer Bell Ribeiro-Addy, einem Mitglied der Labour Party, inne, dessen Eltern aus Ghana stammen.

Was ist Planet Repairs?

Wer organisiert die Reparationskonferenz AEPPRADIF?

Die Konferenz wird von einem internationalistischen Netzwerk organisiert, das aus der Tradition der panAfrikanischen Bewegung, schwarzen radikalen Ideen und der Bewegung für Afrikanische Reparationen kommt. Diese hat sich auch in der Vergangenheit maßgeblich auf internationalen Konferenzen organisiert, so zum ersten Mal 1993 in Abuja, Nigeria. International Social Movement for Afrikan Reparations (ISMAR)  und die Peoples’ Reparations International Movement (PRIM).

Das Team der Organisator*innen der Konferenz besteht aus PARISC und solidarischen Einzelpersonen. PARISC steht für: “Pan-African Reparations Internationalist Standing Conference”, auf Deutsch etwa: Sekretariat der Pan-Afrikanischen Internationalistischen Reparationskonferenz). Das Gremium wurde auf der britischen Konferenz zu Afrikanischen Reparationen “United Kingdom Afrikan Reparations Conference” in London 2023 geschaffen, um die internationalistische Zusammenarbeit in der Bewegung zu stärken. Eine Reparationskonferenz soll alle fünf Jahre von PARISC und solidarischen Personen und Gruppen organisiert werden.

ARISC arbeitet mit immer mehr indigenen und anderen afrikanischen Widerstandsgemeinschaften im Organisationsprozess Reparationskonferenz zusammen, so z.B. mit den Gelehrten-Aktivisten der Akwansranimdie Communiversity der Akan-Nation, genauso wie mit der neu entstandenen Allianz der Sahel-Staaten (AES), die Fortschritte bei der Beseitigung der kolonialen Grenzen von Burkina Faso, Mali und Niger machen. Ebenso wächst das Interesse an der AEPPPRADIF unter den Gemeinschaften, Organisationen und Netzwerken progressiver Kräfte, die in Europa, Asien, Abya Yala, Ozeanien und anderen Teilen der Welt und darüber hinaus an Dekolonisierung für einen gerechten Frieden und die Reparatur des Planeten. Delegierte aus Ghana, der Sahel Region, Südafrika und Großbritannien reisen für die Reparationskonferenz nach Berlin an.

Die derzeitige Zusammensetzung des Organisierungskomitees “AEPPPRADIF-GAB” ist wie folgt:

Ko-Hauptkoordinator*innen:

Kofi Mawuli Klu, London, Vereinigtes Königreich

Laura Kotzur, Berlin, Deutschland

Mitglieder:

Dr. Tobias Muller, Hamburg, Deutschland; und Cambridge, Vereinigtes Königreich

Akorfa Mawutordzor Gakpa, Accra, Ghana;

Quami Pascal Lanyo, Lume, Volta Region, Ghana;

Aicha Sow, London, Vereinigtes Königreich

Kobina Amokwandoh, London, Vereinigtes Königreich

Marina Tricks, London, Vereinigtes Königreich

Stay in contact